Programm

Donnerstag, 1. August 2024

9.00 Uhr Symposium „Von der Spät-Orgelbewegung zur Neo-Romantik – Die Zeit zwischen 1985 und 2000“

Festsaal Universität für Musik
1010 Wien, Seilerstätte 26

Österreichisches Orgelforum in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik / Institut für Orgelforschung

Programm

13.00 Uhr Busabfahrt

1010 Wien, Operngasse 4

14.30 Uhr Tulln, Stadtpfarrkirche St. Stephan (Zika 1960, III/37) Sigrid Wolfbauer-Gartner

3430 Tulln, Wiener Str. 20

Dietrich Buxtehude (1637–1707)
Präludium a-Moll BuxWV 143

Georg Böhm (1661–1733)
Vater unser im Himmelreich mit Verzierungen nach Johann Gottfried Walther 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Allein Gott in der Höh' sei Ehr' BWV 663 (Tenor-cf)

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Piece d'Orgue G-Dur BWV 572

15.30 Uhr Busabfahrt

16.30 Uhr Klosterneuburg, Stiftskirche (Freundt 1642, III/36) Johannes Zeinler

3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1

Georg Muffat (1653–1704)
Toccata quinta aus dem Apparatus musico-organisticus, 1690

Johann Jakob Froberger (1616–1667)
Canzon IV
Toccata da sonarsi alla Leuatione in d aus dem Libro Secondo, 1649

Paul Hofhaimer (1459–1537)
Salve Regina

Pier Damiano Peretti (*1974)
Florete Flores
„Blüht, ihr Blumen, wie die Lilie
strömt Duft aus
und grünt voll Anmut,
singt miteinander ein Loblied …“
[Jesus Sirach, 39/19]

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Andante in F-Dur KV 616

Heinrich Scheidemann (1596–1663)
Magnificat VI. Toni
1. Versus
2. Versus „Auff 2 Clavir Pedahl“

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Fuga sopra il Magnificat BWV 733

17.45 Uhr Busabfahrt

18.00 Uhr Klosterneuburg, St. Martin (Gollini 1984, III/32) Maria Helfgott

3400 Klosterneuburg, Martinstraße 38

Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003)
Toccata francese

Paul Hindemith (1895–1963)
Sonate III über alte Volkslieder (1940)
I. Mäßig bewegt „Ach Gott, wem soll ich’s klagen“
II. Sehr langsam „Wach auf, mein Hort“
III. Ruhig bewegt „So wünsch ich ihr“

Sigismund von Neukomm (1778–1858)
Grand Dramatic Fantasia

19.30 Uhr Busabfahrt