Organisten
Maria Helfgott
Maria Helfgott erhielt ihre erste musikalische Ausbildung auf der Violine, mit 11 Jahren Klavierstudium an der Hochschule/Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien – mdw, dann Orgel-Konzertfachstudium (Mag. art). Meisterkurse Orgel, Cembalo, Orgel-Improvisation. Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe. Vielseitige künstlerische Tätigkeit als Solistin und in kammermusikalischen Formationen bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals mit einem umfangreichen Repertoire von der „Alten Musik“ bis zu zeitgenössischen Werken. Kirchenmusikerin der Diözese Graz-Seckau. Neben dem Orgelstudium Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien (Mag. phil., Dr. phil.), Dissertation ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Instituts für Musikwissenschaft/Univ. Wien. Seit 2001 in verschiedenen Bereichen in Forschung, Lehre und Verwaltung an der mdw tätig, 2013-2015 Leiterin des Instituts für Musikalische Stilforschung, danach Senior Scientist am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung mit dem Forschungsschwerpunkt Orgel / Kirchenmusik sowie Aufführungspraxis und Interpretationsforschung. Seit 2022 Leiterin des Zentrums für Orgelforschung am Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik. Präsidentin des Österreichischen Orgelforums. Generalsekretärin des Internationalen Franz-Schmidt-Orgelwettbewerbs.